Menschen

Suchbegriff: Marc Murtra

Marc Murtra, Executive Chairman von Telefónica, traf sich mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, um das Engagement des Unternehmens für die digitale Transformation und die nachhaltige Entwicklung Brasiliens zu bekräftigen. Der Artikel hebt Telefónicas Position als größter europäischer Investor in Brasilien mit kumulierten Investitionen von mehr als 560 Milliarden Reais und die führende Rolle seiner Tochtergesellschaft Vivo bei Mobilfunk- und Glasfaserdiensten hervor. In den Gesprächen wurde auch die Ausrichtung auf ESG-Ziele im Vorfeld der COP30 in Belém betont.
Telefónica meldete für das 2. Quartal 2025 ein Umsatzwachstum in Spanien (+1,9%) und Brasilien (+7,1%) und bekräftigte seine Finanzziele für das Gesamtjahr, einschließlich einer Dividende von 0,30 €/Aktie. Während sich Währungsschwankungen auf die ausgewiesenen Zahlen auswirkten, schritten das organische Wachstum und die strategischen Veräußerungen in Lateinamerika voran. Das Unternehmen hob die Fortschritte bei der 5G-Abdeckung, die führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit (Platz 2 im weltweiten Ranking) und die verbesserte Mobilfunkleistung in Deutschland hervor.
Der Vorstandsvorsitzende von Telefónica, Marc Murtra, hat sich dem Europäischen Runden Tisch für die Industrie (ERT) angeschlossen und die Notwendigkeit der technologischen Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas betont. Auf dem ERT-Treffen in Rom wurden die EU-Industriepolitik, die Prioritäten im Verteidigungsbereich und die geopolitischen Herausforderungen erörtert und die Arbeitsgruppen umstrukturiert, um sie mit den institutionellen Prioritäten der EU in Einklang zu bringen. Die ERT-Mitglieder repräsentieren zusammen einen Umsatz von 2 Billionen Euro und bedeutende F&E-Investitionen in ganz Europa.
Die Hauptversammlung von Telefónica bestätigte die Ernennung von Marc Murtra zum geschäftsführenden Direktor mit über 90 % Zustimmung, genehmigte eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie für 2025 und bestätigte die strategischen Prioritäten, die sich auf die Konsolidierung des europäischen Marktes, operative Exzellenz und finanzielle Disziplin konzentrieren. Murtra betonte die Konsolidierung innerhalb des Marktes, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber globalen Wettbewerbern zu stärken.
Der spanische König Felipe VI. besuchte die Ausstellung von Telefónica auf dem MWC 2025, wo das Unternehmen 5G- und Open-Gateway-Anwendungen für betriebliche Effizienz in Echtzeit vorstellte. Der Besuch unterstrich die führende Rolle Spaniens im Technologiebereich, wobei wichtige Führungskräfte und regionale Beamte über Innovation und politische Rahmenbedingungen diskutierten.
Marc Murtra, CEO von Telefónica, forderte auf dem MWC 2025 eine Konsolidierung der europäischen Telekommunikationsbranche und drängte die Regulierungsbehörden, ihre Politik anzupassen, um größere, wettbewerbsfähige Unternehmen zu ermöglichen. Er argumentierte, dass die derzeitige Fragmentierung und Überregulierung die technologische Autonomie Europas behindere, im Gegensatz zu den zentralisierten Märkten in den USA und Asien. Der Vorschlag zielt darauf ab, Infrastrukturen wie 5G und Cloud-Netzwerke zu stärken, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.